Obwohl die digitalisierte Welt eigentlich hätte dazu führen sollen, dass uns mehr Zeit zur Verfügung steht, weil vieles heute einfach weniger Zeit benötigt, genießen wir meist nicht das Mehr an Freizeit, sondern leiden stattdessen an Zeitmangel. Gründe dafür sind Phänomene wie FOMO (Fear Of Missing Out) und Nomophobie (Angst nicht erreichbar zu sein. Es besteht der Anspruch, möglichst viele Optionen zu realisieren aus einem schier unendlichen Angebot an Möglichkeiten. Der Zeitforscher Hartmut Rosa sagt dazu folgendes: „Ganz egal, wie schnell wir werden, das Verhältnis der gemachten Erfahrungen zu denjenigen, die wir verpasst haben, wird nicht größer, sondern konstant kleiner. Wir befinden uns im rasenden Stillstand.“
Es scheint, als käme uns vor lauter Aktionismus der Sinn für Persönlichkeitsentwicklung und unsere psychischen Bedürfnisse immer mehr abhanden. So bleiben für unsere Träume, Visionen und Veränderungswünsche wenig Zeit und Energie übrig.
Der Mangel an Einsatzbereitschaft mag aber auch daran liegen, dass uns die bunte Welt des Marketings schnelle Ergebnisse und großartige Erfolge verspricht – sofort, und ganz ohne Mühe. Alles was Anstrengung und Committment voraussetzt wird somit automatisch zum ineffektiven Zeitfresser.
Jede Art von Persönlichkeitsentwicklung ist harte Arbeit, und Veränderung erfordert Mut und Einsatz. Sie gleicht eher einer Dschungelwanderung, als einem Spaziergang am Strand. Persönlichkeitsentwicklung ist aber gleichzeitig auch Selbstfürsorge auf höchstem Niveau. Ja, Selbstfürsorge kann kurzfristig stressig sein. Und ja, Selbstfürsorge besteht aus mehr als nur Schaumbädern und Schokotorte. Versteh mich nicht falsch, ich haben nichts gegen relaxen in der Badewanne und süßes Glück. Im Gegenteil, ich bin selbst großer Fan davon, und solche Auszeiten sind nötig und sinnvoll für unsere seelische Balance. Aber was könnte denn lohnenswerter sein, als dich für deine wichtigen Lebensziele ins Zeug zu legen? Was könnte wichtiger sein, als deine Träume zu Visionen werden zu lassen, die Frage nach deiner Bestimmung zu beantworten, deine körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten, deine Erfolge mutig und gelassen zu verwirklichen?
Wollen wir wirklich langfristigen Wandel und Wachstum erreichen, dann sind Wellness und Konsum nicht die besten Erfolgsrezepte, und werden mitunter zum Zeitfresser, der dazu führt „keine Zeit“ für persönliche Entwicklung zu haben. Selbstfürsorge bedeutet eben auch die Tage zwischen den Urlauben und Wellnesswochenenden so zu gestalten, dass sie dem Leben unserer Vorstellungen und Bedürfnisse entsprechen – dass wir unseren Alltag leben, anstatt gelebt zu werden. So wird langfristig Erschöpfung und Frustration vorgebeugt, auch wenn dies unter Umständen für kurze Zeit zu mehr Stress in deinem Leben führt.
Also, geh es endlich an! Die Ausrede „keine Zeit“ lasse ich nicht mehr gelten. Es ist Zeit, gut für dich zu sorgen.